Schlagwort: Jesus und Essen

  • 13. Können wir essen, was wir wollen?

    Das Thema Speisegebote wird auch sehr oft für unnütze Debatten verwendet. Es ist schon verrückt, wieviel Zeit mit diesem Thema verschwendet wird. Hier liegt das Problem an unserem weltlichen Verständnis.

    Ganz oft wird, in diesem Zusammenhang, Jesus zitiert:

    Und er rief zu ihm das ganze Volk, und sprach zu ihnen: Höret mir alle zu, und vernehmt es. Es ist nichts außer dem Menschen, das ihn könnte gemein machen, so es in ihn geht. Sondern das von ihm ausgeht, das ist‘s, das den Menschen gemein macht. Hat jemand Ohren zu hören der höre. Und da er von dem Volk ins Haus kam; Fragten ihn seine Jünger um dies Gleichnis. Und er sprach zu ihnen: Seid ihr denn auch so unverständig? Vernehmt ihr noch nicht. Das alles was außen ist, und in den Menschen geht, das kann ihn nicht gemein machen? Denn es geht nicht in sein Herz, sondern in den Bauch, und geht aus durch den natürlichen Gang, der alle Speise ausfegt. Und er sprach: Was aus dem Menschen geht, das macht den Menschen gemein. Denn von innen aus dem Herzen der Menschen, gehen heraus, böse Gedanken, Ehebruch, Hurerei, Mord, Dieberei, Geiz, Schalkheit, List, Unzucht, Schalksauge, Gotteslästerung, Hoffart, Unvernunft. Alle diese bösen Stücke gehen von innen heraus, und machen den Menschen gemein. (Markus 7:14-23 Luther 1545)

    Da sagt Jesus uns sehr deutlich: Der Mensch wird durch seine Handlungen unrein. Es ist nicht das Essen, was wir zu uns nehmen.

    Aber dann ist die Frage: Wozu gibt es dann überhaupt die Speisegebote?


    Sind Speisegesetze Gebote?

    Es gibt kein Gebot für unsere Speisen. Es wurde zwar als Gebote interpretiert, aber im Grunde sind es von Anfang an Empfehlungen.

    Die Speisegebote finden wir im 3.Mose 11. Diese werden eingeleitet mit den Worten:

    Redet mit den Kindern Israel, und sprecht: Das sind die Tiere die ihr essen sollt unter allen Tieren auf Erden. (Levitikus / 3.Mose 11:2 Luther 1545).

    Was wir im Grundtext jedoch nicht finden, ist das Wort sollen.

    Eines der Schlußverse spricht von, es ist ein Gesetz. Dort steht dann:

    Dies ist das Gesetz von den Tieren und Vögeln, und allerlei kriechenden Tieren im Wasser, und allerlei Tieren die auf Erden schleichen (Levitikus / 3.Mose 11:46 Luther 1545).

    Leider wird hier sehr oft der Kontext übersehen oder ignoriert.

    Der Sinn oder der Zweck für diese Speisevorschriften wird uns auch ganz klar benannt:

    Macht eure Seelen nicht zum Scheusal, und verunreinigt euch nicht an ihnen, das ihr euch besudelt. (Levitikus / 3.Mose 11:43 Luther 1545)


    Die Seele und der Körper sind eins

    Unser heutiges Problem ist, wir betrachten die Seele als etwas Zusätzliches. Jedoch ist der Mensch im Ganzen eine Seele.

    Wenn der HErr uns nun auffordert auf unsere Ernährung zu achten, um unsere Seele nicht zu verunreinigen, bedeutet es lediglich: Pass auf was Du isst, damit Du nicht krank wirst!

    Der HErr möchte das wir gesund bleiben, deshalb sagt er uns welche Tiere gesund für uns sind und welche eben nicht. Dies ist das Gesetz.

    Wenn wir uns in unserer Gesellschaft umschauen, sehen wir viele Krankheiten die schlicht durch unsere Ernährung entstehen können: Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Cholesterin und viele mehr.

    Dies ist dann mitunter der Grund für diesen Vers:

    und sprach: Wirst du der Stimme des HERRN deines Gottes gehorchen, und tun was recht ist vor ihm, und zu Ohren fassen seine Gebote, und halten alle seine Gesetze. So will ich der Krankheit keine auf dich legen, die ich auf Ägypten gelegt habe. Denn ich bin der HERR dein Arzt. (Exodus / 2.Mose 15:26 Luther 1545)


    Es liegt bei jedem selbst, ob die Speisegebote eine Rolle in seinem Leben spielen. Leider weiß ich auch, dass viele Menschen alles Mögliche zu sich nehmen und dann über Gott schimpfen.

    Weil diese Leute meinen es sei ungerecht, dass sie nun irgendwelche Krankheiten haben. Die Erkrankungen durch unsere ungesunde Ernährung beschränken sich nicht nur auf körperliche Beschwerden und Leiden.

    Auch Erinnerungsprobleme und allgemeine Hirnleistungen stehen im Zusammenhang mit unserer Ernährung. Unser Gehirn verursacht etwa 20% von unserem Stoffwechsel, obwohl es nur etwa 2% von unserem Gewicht ausmacht.

    Wenn wir uns ungesund ernähren, dann werden die Giftstoffe für eine lange Zeit in unseren Fettspeichern eingelagert. So können wir unter Umständen auch erst nach Jahren gesundheitliche Probleme bekommen. Dann sind wir uns nicht einmal bewusst, woher unsere körperlichen Leiden herkommen.


    Essen und Charakter

    Hinzu kommt, zum Beispiel bei Suchtmittel und Medikamenten, dass viele Stoffe unser Handeln beeinflussen. Selbstverständlich können wir Gott dankbar sein, dass wir gewisse Medikamente haben. Ich möchte nur sehr ungerne auf ein Narkosemittel verzichten, wenn ich operiert werde. Ich halte Medikamente, um uns vor Thrombosen zu schützen, wenn wir uns ein Bein oder so gebrochen haben, auch für etwas sehr Gutes.

    Unser Problem beginnt an der Stelle, wo wir unseren Körper dauerhaft schädigen.

    Es gibt Patienten, welche dauerhaft Morphine, also Opiate, nehmen müssen. Auch wenn diese schmerzlindernden Medikamente zur Linderung nötig sind, ändert es nichts an der Tatsache: Diese Medikamente beeinflussen den Menschen in seinen Empfindungen.

    Es ist keine Seltenheit, dass Schmerzpatienten distanzierter und empathieloser sind.

    Selbstverständlich sind dies extreme Beispiele, aber auch unsere gewöhnliche Ernährung hat Einfluss auf unseren Charakter.


    Wenn Du Dich also das nächste Mal zum Thema Speisegebote unterhältst, denke einfach daran

    das die Speisegebote nur eine sehr gute Ernährungsempfehlung ist.

    Auch wenn wir Tiere wie Krabben und Schweine essen können, meinst Du es ist gut diese zu essen?

    Diese Tiere ernähren sich von Müll. Wenn wir diese Tiere Essen, nehmen wir also die Schadstoffe auf, welche zuvor die Tiere gegessen haben.

    Jedoch hat Gott diese Tiere so geschaffen, dass diese die Schadstoffe sehr gut vertragen. Aber unser Körper ist nicht dafür geschaffen, dauerhaft Giftstoffe zu uns zu nehmen.

de_DEDeutsch