Dieses Thema ist stark mit der Trinitätslehre verwandt. Wenn wir nun die Trinitätslehre ignorieren, ist diese Frage schon fast provokant für manchen. Um diese Frage richtig zu beantworten, gibt es wieder gewisse Grundlagen zu verstehen.
Aus der Sicht Gottes gibt es nur eine vernünftige Regierungsform: Gott ist das Maß von allem, weil er Liebe ist. So eine Regierungsform nennen wir Theokratie. Wenn die Führungsrolle von einem Menschen ausgefüllt wird, nennen wir es Monarchie. Diese Regierungsform haben wir auf Erden auch sehr verbreitet und sehr lange gehabt.

Die Struktur ist identisch und deshalb auch klar vergleichbar. Wenn nun der König einen Abgesandten losschickte, wurde dieser so behandelt, als wäre es der König selbst. Wer den Abgesandten beleidigt hat, hat den König beleidigt. Da wurde nicht im Geringsten Unterschiede gemacht.
Ein Abgesandter des Königs musste entweder vom König offiziell vorgestellt werden oder er bedurfte irgendwas, womit er sich auszeichnen konnte.
Wenn Gott jemanden bevollmächtigt und zu uns schickt, dann ist dieser so zu behandeln wie Gott selbst.
Jesus zeichnete sich durch seine Wunder aus, dass er, wie er es selber sagte, von Gott gesandt wurde. Wer kann Blinde sehend machen oder Tote wieder erwecken? Nur wer dazu von Gott bevollmächtigt wurde.
Der Prophet Elia hat, ähnlich wie Jesus, Wunder getan. Jedoch hat Elia diese Wunder nicht in so einem großen Umfang vollbracht wie Jesus.
Spätestens als Jesus von Gott wieder auferweckt wurde, war offensichtlich in welcher Vollmacht er hier war.
Doch lass uns einige Bibelstellen zusammen anschauen:
Des andern Tages, sieht Johannes Jesum zu ihm kommen, und spricht: Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt. Dieser ist's, von dem ich euch gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, welcher vor mir gewesen ist, denn er war eher denn ich, und ich kannte ihn nicht. Sondern auf daß er offenbar würde in Israel, darum bin ich kommen zu taufen mit Wasser. Und Johannes zeugte, und sprach: Ich sah das der Geist herabfuhr wie eine Taube, vom Himmel, und blieb auf ihm, und ich kannte ihn nicht. Aber der mich sandte zu taufen mit Wasser, derselbe sprach zu mir: Über welchen du sehen wirst den Geist herabfahren, und auf ihm bleiben, derselbige ist's, der mit dem heiligen Geist tauft. Und ich sah es, und zeugte: Daß dieser ist Gottes Sohn. (Johannes 1:29-34 Luther 1545)
Doch ihr sollt wissen, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben.‘ Damit wandte er sich zu dem Gelähmten und befahl ihm: ‚Steh auf, nimm deine Matte und geh nach Hause!‘ (Matthäus 9:6 NeÜ)
Denn der Vater richtet niemand, sondern alles Gericht hat er dem Sohn gegeben. (Johannes 5:22 Luther 1545)
Wir sehen also sehr eindrucksvoll: Jesus ist mit vollständiger Vollmacht ausgestattet und somit der einzige Stellvertreter von Gott auf Erden gewesen.
An den Stellen wo wir in der Bibel LORD/HERR/Jehova/Jahwe lesen, steht YHWH (Alten Testament) oder kurios (Neuen Testament). Die Begrifflichkeiten im Neuen Testament werden mit dem Sinn vom Alten Testament verwendet. Deshalb wird an diesen Stellen Jesus als unseren HERRN und unseren König und somit als unseren Herrscher aufgezeigt.
Wenn wir in der Bibel GOD/GOTT lesen, steht dort elohim (Altes Testament) oder theos (hauptsächlich) / chrematizo (unter 10-mal). Auch hier basiert das Verständnis der Wörter auf die Bedeutung der Begriffe aus dem Alten Testament.
Nun kann elohim mal Gott und mal Götter bedeuten. Die Übersetzungen liegen hauptsächlich an dem Kontext. Was leider sehr oft ignoriert wird, ist die weitere Bedeutung von elohim in seiner Urform: Richter.
Deshalb finden wir das Wort elohim auch auf Menschen bezogen:
Ich habe wohl gesagt: Ihr seid Götter, und all zumal Kinder des Höchsten. (Psalm 82:6 Luther 1545).
Das es dort um Menschen geht, erfahren wir spätestens aus dem Zusammenhang wie Jesus es später zitierte:
Die Jüden antworteten ihm, und sprachen: Um des guten Werks willen steinigen wir dich nicht. Sondern um der Gotteslästerung willen, und; Das du ein Mensch bist, und machst dich selbst einen Gott. Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz: Ich habe gesagt: Ihr seid Götter? So ihr die Götter nennt, zu welchen das Wort geschah, und die Schrift kann doch nicht gebrochen werden. (Johannes 10:33-35 Luther 1545)
Da finden wir einen letzten Rest von der ursprünglichen Wortbedeutung.
Wenn wir also davon lesen, dass Jesus unser Gott ist, dann ist es im Sinne von unserem Richter.
und sprachen: Wir danken dir HERR allmächtiger Gott, der du bist, und warst, und künftig bist, daß du hast angenommen deine große Kraft und herrschest. (Offenbarung 11:17 Luther 1545).
Es gibt also nicht eine Stelle wo Jesus von sich als eigentlichen Gott spricht. Wie wir aber sehen können, wurde ihm so eine Aussage schon damals unterstellt.