9. Sind wir vom Gesetz frei geworden?

Das größte Missverständnis ist die Verwechslung von Werksgerechtigkeit und Werke tun. Viele halten es leider für identisch. Wenn wir den Unterschied verstehen, endet auch jede Diskussion um die Frage: Sind wir vom Gesetz frei gemacht?

Viele Menschen lesen die Briefe von Apostel Paulus oberflächlich und verdrehen zum Beispiel seine Aussage im Römerbrief, wo geschrieben steht:

Denn das Gesetz des Geistes, der da lebendig macht in Christo Jesu, hat mich frei gemacht von dem Gesetz der Sünden und des Todes. (Römer 8:2 Luther 1545).

Unter anderem wird diese Stelle dafür gehalten, dass die Gesetze für Christi Nachfolger nicht mehr gelten. Bedauerlicherweise lassen sich viele Menschen von so einer Irrlehre verführen.

Die Schriften sind untereinander nicht im Widerspruch. Im Alten Testament ist geschrieben, wir sollen das Gesetz halten. Ich kenne auch den Einwand, da Jesus erst im Neuen Testament für uns am Kreuz gestorben ist, verlieren die Gesetze ihre Gültigkeit, so hätten wir jedoch einen Widerspruch.

erstellt von ChatGPT

Diese Betrachtung entspringt einem sehr verführten Geist und wird leider nur zu gerne von neuen Gläubigen aufgenommen.

Bei dieser merkwürdigen Auslegung, vergessen ihre Vertreter die Worte Jesu in der Offenbarung:

Und wer da überwindet, und hält meine Werke, bis ans Ende, dem will ich Macht geben über die Heiden, (Offenbarung 2:26 Luther 1545)

Und blieben noch Leute, die nicht getötet wurden von diesen Plagen, noch Buße taten für die Werke ihrer Hände, daß sie nicht anbeten die Teufel, und goldenen, silbernen, ehernen, steinernen und hölzernen Götzen, welche weder sehen, noch hören, noch wandeln könnten. (Offenbarung 9:20 Luther 1545)

Und siehe, ich komme bald, und mein Lohn mit mir, zu geben einem jeglichen, wie seine Werke sein werden. (Offenbarung 22:12 Luther 1545)

Also im letzten Buch der Bibel, wo unser Erlöser uns das Ende mitteilt, wird auch durchgängig von unseren Werken gesprochen.

Unsere Werke sind ausschlaggebend, für unser zu empfangenem Urteil.

Allein schon die sieben Sendschreiben in der Offenbarung sprechen von unseren Werken. Wir können es drehen und wenden, wie wir es wollen, es ändert nichts an die Tatsache:

Wer Aussagen, wie im Römer 8:2, so interpretiert, als würde das Gesetz ungültig sein, wird beim Endgericht die Frage gestellt bekommen: Wieso hast Du diese Stellen in der Schrift nur so vergewaltigt?

Schauen wir einfach, was im Römerbrief unbeachtet gelassen wurde:

So ist nun nichts verdammliches an denen, die in Christo Jesu sind, die nicht nach dem Fleisch wandeln, sondern nach dem Geist. (Römer 8:1 Luther 1545)

Auf das die Gerechtigkeit vom Gesetz erfordert, in uns erfüllt würde. Die wir nun nicht nach dem Fleisch wandeln, sondern nach dem Geist. (Römer 8:4 Luther 1545)

Paulus sagt uns ganz klar, dass die gläubigen Nachfolger vom Gesetz frei sind. Es liegt aber nicht daran, dass die Nachfolger bevorzugt werden.

Als aufrichtige Nachfolger tun wir die Werke, welche das Gesetz verlangt. Wie es geschrieben steht, wird den Gläubigen das Gesetz ins Herz geschrieben.

Wenn wir allein aus der Liebe zu unserem Erlöser gute Werke tun, dann bedürfen wir kein Gesetz mehr. Aber wir sollen alles prüfen. Somit müssen wir uns auch prüfen, aber womit, wenn das Gesetz nicht mehr gültig wäre?


Es ist völlig richtig: Eine Werksgerechtigkeit erlöst uns nicht.

Bei einer Werksgerechtigkeit ist die Überzeugung: Egal wie böse mein Herz ist, wenn ich die richtigen Taten mache, dann werde ich erlöst.

Wenn wir Christi nachfolgen, tun wir dieselben Werke aus Nächstenliebe.

Weil wir wissen, dass wir erlöst sind, solange wir dem HErrn nachfolgen.

Unsere Werke sind unsere Früchte. Die Früchte sind es, woran wir die Menschen erkennen sollen.

Kommentare

2 Antworten zu „9. Sind wir vom Gesetz frei geworden?“

  1. Avatar von Sharon Nora Hubbard

    Your words have the power to change lives and I am grateful for the positive impact you have had on mine Thank you

    1. Avatar von WBergmann

      Thanks for your words👍 I am glad when this article could support you.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch