Es wird sehr oft behauptet, dass Gott alle Menschen liebt, deshalb sei der Kreuzestod unseres Erlösers für alle Menschen wirksam.
Diese Interpretation ist jedoch völliger Unsinn.
Wäre dies der Fall, gäbe es am Ende aller tage kein Endgericht.
Jesus starb lediglich für sein Volkund sein Volk ist das kleinste Volk auf der Erde:
Nicht hat euch der HERR angenommen und euch erwählt, das euer mehr wäre denn alle Völker. Denn du bist das wenigste unter allen Völkern.
(5.Mose 7:7 Luther 1545)
Wenn wir also heute von über 2 Milliarden Christen lesen,dann sollte es uns stark zum Denken anregen.
Denn das würde bedeuten: Rund jeder vierte Erdenbürger müsste ein Nachfolger Christi sein.
Dies widerspricht ganz eindeutig der Heiligen Schrift.
Dazu kommt auch die Aussage unseres Erlösers selbst:
Denn werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie erkannt. Weichet alle von mir ihr Übeltäter!
(Matthäus 7:23 Luther 1545)
Wenn unser Erlöser also nicht grundsätzlich für alle Menschen gestorben ist,wie müssen wir sein Kreuzestod und seine Auferstehung nun verstehen?

Gottes Volk besteht hauptsächlich aus einer einzigen Familie::
Die Nachkommen von Jakob,welcher später zu Israel umbenannt wurde..
Wie es in jeder Familie so ist, können grundsätzlich alle Menschen Mitgliederdieser Familie werden. Durch Heirat oder Adoption können wir ein Teil von jeder irdischen Familie werden.
Um ein Teil von Gottes Volk zu werden, müssen wir nur Gottes Sohn, Jesus Christus, als unseren König und Erlöser annehmen..
Dies zeigt uns schon der Auszug aus Ägypten..
Damals sind nicht nur die Israeliten aus Ägypten ausgezogen, es hatten sich auch Ägypter angeschlossen.
Dies wird in der Bibel betont, aber danach wird nie zwischen den Israeliten und den Ägyptern unterschieden:
Also zogen aus die Kinder Israel von Raemses gen Suchoth, sechs hundert tausend Mann zu Fuß, ohne die Kinder.
Und zog auch mit ihnen viel Pöbelvolk, und Schafe, und Rinder, und fast viel Viehs.
(2.Mose 12:37-38 Luther 1545).
Auch was wir als die 10 Gebote bezeichnen, betont das die Gesetze auch für die Fremdlinge gilt, welche bei dem Volk leben.
Ebenso zeigt uns die Geschichte von Ruth, wer Gott, seinen Sohn und die Satzungen für sich annimmt, wird zu einem Teil seines Volkes.
Erst nach dem wir uns zu unserem Erlöser bekennen und die Regeln annehmen,hat der Opfertod von Jesus Christus eine Wirkung für uns.
Schreibe einen Kommentar