Kategorie: unkategorisiert

  • Warum ich keinen theologischen Kurs schreiben wollte – und es trotzdem getan habe

    Ein persönlicher Einstieg in ein schriftzentriertes Projekt

    Ich wollte nie einen theologischen Kurs schreiben. Zu viele Fragen führen in theologischen Gesprächen in Sackgassen – weil nicht die Schrift spricht, sondern Meinungen.

    Also begann ich, Bibelstellen einfach im Zusammenhang zu lesen. Ohne Dogmen. Ohne Kommentare. Nur Vers für Vers, im Vertrauen: Die Schrift legt sich selbst aus.

    Daraus wurde ein Kurs – nicht perfekt, aber bibeltreu. Ohne theologische Systeme. Ohne konfessionelle Färbung. Einfach Schrift.

    Worum es geht:

    130 Seiten | Nur Bibel (Luther 1545)

    Keine Dogmatik | Keine Lehrautorität

    Viel zum Prüfen, wenig zum Nachplappern

    Für wen?

    Für Hauskreise, Selbststudium und echte Prüfer

    Für alle, die sagen: „Ich will wissen, was wirklich dasteht.“

    Modul 0 ist fertig. Der Rest folgt.

    Wenn du anfangen willst, findest du alles hier:

de_DEDeutsch